Formate
E-Learning
Unsere kostenfreien E-Learning-Module absolvieren Sie flexibel in Eigenregie – wann und von wo aus Sie möchten. Dabei navigieren Sie online eigenständig durch die einzelnen Lerneinheiten. Die meisten Module sind akkreditiert. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Fortbildungspunkte. Unser E-Learning-Programm bietet Ihnen in rund 90 Minuten theoretische Einführungen in unterschiedliche Themengebiete sowie bei kurzfristigem Bedarf auch aktuelle Infosammlungen.
Webseminare
Unsere Webseminare finden live zu einem festen Termin statt. Während der rund 90-minütigen Veranstaltung können Sie sich direkt mit den Expertinnen und Experten austauschen, Ihre Fragen klären und Hinweise einbringen. Viele unserer Webseminare sind akkreditiert und helfen Ihnen, tiefergehendes Wissen über ein Thema zu erwerben.
Workshops
In unseren halb- und eintägigen Workshops profitieren Sie vom persönlichen Austausch mit den Referierenden und den anderen Teilnehmenden. In Einzel- und Gruppenübungen lernen Sie vor Ort an einem unserer Standorte, die theoretischen Inhalte in die Praxis umzusetzen. Die meisten unserer Workshops sind akkreditiert. Im Programm enthalten sind Veranstaltungen auf Einsteiger- als auch Fortgeschrittenen-Level.
Themen
Qualitätsmanagement (QM)
Grundlagen im QM
E-Learning (kostenfrei) und Webseminar | Kombination
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- gesetzliche Grundlagen und Qualitätsbegriffe
- Neuerungen der QM-Richtlinie praxisnah und einfach umsetzen
- individuelle Qualitätsziele in der Praxis
- Elemente und Instrumente zur zielorientierten und strukturierten Umsetzung
- Regelung von Mindeststandards für eine angenehme und effiziente Praxisführung
- QM als Markenzeichen der Praxis
- Wirksamkeit des QM für das Praxisteam
Ablauf
- E-Learning: Durcharbeiten der oben genannten theoretischen Inhalte
- Webseminar: praktischer Nutzen und persönliche Qualitätsvorteile versus zeitlicher Aufwand, praktische Hinweise für schon vorhandene Verfahrensweisen und Dokumente
Zuvor können Fragen und Beispieldokumente eingereicht werden, die den anderen Teilnehmenden pseudonymisiert im Webseminar vorgestellt und besprochen werden.
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
E-Learning
Aktivierungscode: 2CJFRGA
Webseminar
- Die Zugangsinformationen erhalten Sie über das E-Learning.
Methoden und Instrumente im QM
Workshop (halbtägig)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Einblicke in QM-Systeme
- Methoden und Instrumente der QM-Richtlinie
- Dokumentenlenkung: Was ist neu, was ist nötig?
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
QM in der Praxis
Webseminar | Digitaler Dialog
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Aufbereiten und Besprechen der Fragen der Teilnehmenden anhand von Folien
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
QM-System QEP® | allgemein
Workshop (eintägig)
für das gesamte Praxisteam
Teilnahmevoraussetzung
- Kenntnisse im QM bzw. E-Learning "Grundlagen im QM"
Inhalte
- QM-Richtlinie des G-BA
- Kennenlernen von QEP® nach dem Curriculum der KBV
- Einführung in die QEP®-Systematik
- Umsetzung der Anforderungen von QEP® in der Praxis
- erste Umsetzungsschritte
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Hinweis
- Bitte Unterlagen mitbringen, falls vorhanden.
Anmeldung
QM-System QEP® | Psychotherapie
Workshop (eintägig)
für das gesamte Praxisteam
Teilnahmevoraussetzung
- Kenntnisse im QM bzw. E-Learning "Grundlagen im QM"
Inhalte
- QM-Richtlinie des G-BA
- Kennenlernen von QEP® nach dem Curriculum der KBV
- Einführung in die QEP®-Systematik unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer psychotherapeutischen Praxis
- Umsetzung der Anforderungen von QEP® in der psychotherapeutischen Praxis
- erste Umsetzungsschritte
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Hinweis
- Bitte Unterlagen mitbringen, falls vorhanden.
Anmeldung
Notfallmanagement in der Praxis
Workshop (halbtägig)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Ablaufbeschreibung Notfallmanagement entsprechend der QM-Richtlinie
- aktuelle Vorgaben der Bundesärztekammer für die Reanimation
- Vorstellung der notwendigen Notfallausstattung
- Standardmaßnahmen bei der Notfallversorgung
- Notfalltraining
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Kommunikation und Terminmanagement
Medical English
Workshop (halbtägig)
Praxismitarbeitende mit Patientenkontakt
Inhalte
- spezielles Vokabular im Umgang mit Patientinnen und Patienten im Rahmen des QM
- praktische Übungen und Rollenspiele
- Wortschatztraining für den Praxisalltag mit nicht deutschsprachigen Patientinnen und Patienten
- Fragen beantworten, Hinweise geben, telefonieren
Ablauf
- Vermittlung von Grundlagen in der englischen Sprache, um Patientinnen und Patienten zu empfangen und anzuleiten
Nicht akkreditiert
Anmeldung
Fit an Telefon und Empfang
Workshop (halbtägig)
für das gesamte Praxisteam
"Der erste Eindruck bleibt im Kopf"
Inhalte
- Erwartungen der Patientinnen und Patienten (persönlich und telefonisch)
- Verhaltensregeln für serviceorientiertes Auftreten in der Praxis und am Telefon (aktives Zuhören, Blickkontakt, Wertschätzung)
- trotz Zeitdrucks einen kühlen Kopf bewahren: Instrumente für eine prägnante Kommunikation
- Kommunikation bei Nicht-Erreichbarkeit: Bandansagen richtig formulieren
- Querverweise zum QM in der Praxis
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Patiententriage in der Praxis
E-Learning (kostenfrei) und Workshop (halbtägig) | Kombination
für Praxismitarbeitende
Inhalte
- Grundlagen der medizinischen Ersteinschätzung, Triagierungsinstrumente
- Red Flags aus verschiedenen Fachgebieten
- Grundlagen der Patientenkommunikation bei der medizinischen Ersteinschätzung
- konkrete Umsetzung in der Praxis zur Terminvereinbarung und Einstufung der Dringlichkeit
- Teamkoordination bei der Triage
- Anwendungsbeispiele
Nicht akkreditiert
Anmeldung
E-Learning
- In Kürze möglich – bitte schauen Sie wieder hier vorbei.
Workshop
Hygiene
Pandemiebroschüre – konkret und kompakt
Webseminar (kostenfrei) | Video (35 Minuten)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Gebrauch und Aufbau der Broschüre
- Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
- Erläuterung der einzelnen Checklisten und Mustervorlagen
Broschüre zum Herunterladen
Aufbereitung von Medizinprodukten
E-Learning (kostenfrei)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis
- Informationen zur richtigen Umsetzung
- Hygienemanagement in der Arztpraxis
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Aktivierungscode: 9NBJQXY
Praxishygiene | Unterweisung/COVID-19
E-Learning (kostenfrei)
für Praxismitarbeitende
Inhalte
- Personalhygiene
- Umgebungshygiene
- Hygiene bei Behandlung von Patientinnen und Patienten
- Hygiene in der Arztpraxis – ein Leitfaden
Nicht akkreditiert
Anmeldung
Aktivierungscode: 9X8YXY9
Hygienemanagement in der Praxis
Workshop (halbtägig)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Vorgaben (IFSG, RKI-Richtlinien, TRBA 250 …)
- berufsgenossenschaftliche Richtlinien
- Hygienemanagement (Hygiene- und Hautschutzplan)
- "Aktion Saubere Hände"
- Desinfektionsverfahren und -mittel
- Entsorgungsplan
- "Mein PraxisCheck" – der Selbsttest der KBV für Praxen zum Thema Hygiene
- Begriffsbestimmung: Sterilgutassistenz
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
IT und Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit in der Praxis
verschiedene Formate
für das gesamte Praxisteam
E-Learning (kostenfrei)
Inhalte
Grundlagen
- gesetzliche Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit
- Umgang mit Patientendaten
- Diskretion im Praxisalltag
- typische Fehler und Maßnahmen zur Vermeidung
Workshop (halbtägig)
Inhalte
Mit vielen Tipps und Praxisbeispielen
- Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
- Diskretion und Schweigepflicht
- Umgang mit Patientendaten
- EDV und Datenschutz
- Datenschutzbeauftragter: Voraussetzung und Aufgaben
- Grenzen der Auskunftspflicht
- Tipps für die Praxis
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
E-Learning
Aktivierungscode: NCJBX5S
Workshop
Cyberkriminalität | Prävention
Workshop (halbtägig)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Was tun bei Cyberattacken?
- Sensibilisierung für den Umgang mit digitalen medizinischen Geräten
- Sensibilisierung für den Umgang mit digitalen medizinischen Apps
- gesetzliche Regelungen im Praxisalltag
- Anlaufstellen bei Fragen
- praktische Übungen zur Prävention und zum Erkennen von Cyberkriminalität
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Telematik
Webseminar
für diejenigen aus dem gesamten Praxisteam, die mit der Thematik beschäftigt sind
Inhalte
- Neuerungen rund um die Telematikinfrastruktur und KIM
- verschiedene Themen
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Qualitätssicherung (QS)
Sonografie der Säuglingshüfte
verschiedene Formate
für Genehmigungsinhabende und Interessierte
E-Learning (kostenfrei)
Inhalte
- gesetzliche Grundlagen
- Anforderungen an die Bilddokumentation
- Anforderungen an die schriftliche Dokumentation
- undesweit einheitliche Kriterien an die ärztliche Dokumentation
- Lehrfilm "Sonografie der Säuglingshüfte nach Graf" und weiterführende Informationen
- Lernerfolgskontrolle
Workshop (eintägig)
Inhalte
- Darstellung der praktischen Teile zu den für die Durchführung relevanten QS-Maßnahmen
- anatomische Identifizierung
- Typisierung
- Messtechnik
- Fehler und Grundzüge der Therapie
Ablauf
- Vorträge und praktische Teile zu den für die Durchführung von sonografischen Untersuchungen der Säuglingshüfte relevanten QS-Maßnahmen
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
E-Learning
Aktivierungscode: UQPMB33
Workshop
Säuglingshüfte | erfolgreich durch die Qualitätsprüfung
E-Learning (kostenfrei)
für Genehmigungsinhabende und Interessierte
Inhalte
- gesetzliche Grundlagen
- Anforderungen an die Bilddokumentation
- Anforderungen an die schriftliche Dokumentation
- bundesweit einheitliche Kriterien an die ärztliche Dokumentation
- Lernfilm "Sonografie der Säuglingshüfte nach Graf" und weiterführende Informationen
- Lernerfolgskontrolle
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Aktivierungscode: UQPMB33
hier anmelden oder registrieren
Koloskopie | erfolgreich durch die Qualitätsprüfung
E-Learning (kostenfrei)
für Genehmigungsinhabende und Interessierte
Inhalte
- zentrale Rechtsgrundlagen
- Nachweispflichten
- Prüfung der Dokumentation
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Aktivierungscode: SRSMGQQ
Grundlagen der Radiologie
E-Learning (kostenfrei)
für Praxismitarbeitende
Inhalte
- Voraussetzungen für den Betrieb einer Röntgeneinrichtung
- QS
- Strahlenschutz
- Umgang mit Röntgenaufnahmen
- Fragen zum Thema Radiologie
- nützliche Informationen
Nicht akkreditiert
Anmeldung
Aktivierungscode: 7KBXZVI
Qualitätszirkel (QZ)
QZ-Moderierende | Ausbildung
Workshop (ganztägig)
für ärztlich und psychotherapeutisch Tätige sowie für Praxismitarbeitende, die einen QZ gründen bzw. einen bestehenden QZ übernehmen möchten
Inhalte
- QZ in der ambulanten Versorgung
- Grundlagen der Moderation im QZ
- QZ-Moderationstechniken
- Module einschließlich Übungen
- Kommunikation und Gruppenprozesse
- Dokumentation
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
QZ-Moderierende | Aufbaukurs
Workshop (ganztägig)
für ausgebildete QZ-Moderierende und Interessierte
Inhalte
- Erfahrungsaustausch
- Arzt-Patienten-Kommunikation
- Notfallversorgung: Notfälle vermeiden
- der fidele Kunstfehler
Akkreditiert mit Fortbildungspunkten
Anmeldung
Vergütung
Neuerungen in der Abrechnung
Webseminare | Digitaler Dialog
für das gesamte Praxisteam
Regelmäßig können Sie sich online und live mit unseren Expertinnen und Experten zu aktuellen Abrechnungsthemen austauschen und Ihre Fragen stellen. Wir aktualisieren das Angebot laufend. Schauen Sie wieder vorbei, um sich über kommende Webseminare zu informieren.
Terminservice- und Versorgungsgesetz
E-Learning (kostenfrei)
für das gesamte Praxisteam
Inhalte
- Einführung in das Terminservice-und Versorgungsgesetz (TSVG)
- Begriffsbestimmung im TSVG
- Vergütung der Leistungen innerhalb des TSVG
- Erläuterungen zu den einzelnen Konstellationen (TSS-Terminfall, Hausarztvermittlungsfall, offene Sprechstunde und Neupatientenregelung)
- Abrechnung der einzelnen Konstellationen
Akkreditierte Fortbildung
Anmeldung
- In Kürze möglich – bitte schauen Sie wieder hier vorbei.
Coronavirus
Schulungsvideos
Anschauen
Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeit in der vertragsärztlichen Versorgung
Workshop (3 Stunden | kostenfrei)
für ärztlich und psychotherapeutisch Tätige
Inhalte
- Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Struktur der Prüfungsstelle
- Abgrenzung KV RLP-Prüfstelle
- Struktur Beschwerdeausschuss
- Ablauf eines Prüfverfahrens
- Prüfungsarten
- Grundsatz Beratung vor Regress
- Praxisbesonderheiten
- Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)