Ärztliche Stellen
Ärztliche Stellen sind organisatorische Einheiten, die gesetzlich verankert sind. Sie wurden eingerichtet, um die Umsetzung der Strahlenschutzverordnung sicherzustellen. Alle Ärztinnen und Ärzte, die radiologische, strahlentherapeutische und nuklearmedizinische Leistungen erbringen, sind verpflichtet, sich bei der für sie zuständigen Ärztlichen Stelle zu melden.
Zuständigkeiten
Es sind drei Ärztliche Stellen der Strahlenschutzverordnung eingerichtet. Sie haben die Zuständigkeiten unter sich aufgeteilt.
Röntgen (ambulant)
Zuständigkeitsbereich
Zuständig in den Bereichen Radiologie, Computertomographie, Osteodensitometrie und Mammographie für alle vertragsärztlich betriebenen radiologischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ist die Ärztliche Stelle KV RLP.
Gremium
- Ärztliche Stelle KV RLP für Radiologie, Computertomographie und Osteodensitometrie
- Ärztliche Stelle KV RLP für Mammographie
Anschrift
Ärztliche Stelle der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
nach § 130 Strahlenschutzverordnung (Ärztliche Stelle KV RLP)
Balduinstraße 10 – 14
54290 Trier
Röntgen (stationär | privat)
Zuständigkeitsbereich
Zuständig in den Bereichen Radiologie, Computertomographie, Osteodensitometrie und Mammographie für alle radiologischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, die nicht von der Ärztlichen Stelle der Bundeswehr, der Landeszahnärztekammer und der KV RLP geprüft werden – wie Krankenhäuser, privatärztlich Tätige, Versorgungsämter, Gesundheitsämter und werksärztliche Röntgeneinrichtungen –, ist die Ärztliche Stelle LÄK RLP.
Gremium
Anschrift
Ärztliche Stelle der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
nach § 130 Strahlenschutzverordnung (Ärztliche Stelle LÄK RLP)
Balduinstraße 10 – 14
54290 Trier
Strahlentherapie/Nuklearmedizin (ambulant | stationär | privat)
Zuständigkeitsbereich
Zuständig für alle strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ist als gemeinsame Einrichtung die Ärztliche Stelle LÄK RLP und KV RLP.
Gremien
Zustands- und Konstanzprüfung in der Nuklearmedizin
- Aktivimeter | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfungpdf, 44 KB
- Aktivimeter | Formblatt zur halbjährlichen Überprüfungpdf, 37 KB
- Bohrloch | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfungpdf, 43 KB
- Bohrloch | Formblatt zur halbjährlichen Überprüfungpdf, 53 KB
- SLN-Sonde | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfungpdf, 17,24 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfung für planare Gerätepdf, 38 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfung für planare Geräte mit Autopeakpdf, 38 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitswöchentlichen Überprüfung für planare Gerätepdf, 45 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfung für Geräte mit SPECTpdf, 38 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfung für Geräte mit Autopeak und SPECTpdf, 38 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfung für Geräte mit zwei Köpfen und SPECTpdf, 38 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitstäglichen Überprüfung für Geräte mit Autopeak, zwei Köpfen und SPECTpdf, 39 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitswöchentlichen Überprüfung für Geräte mit SPECTpdf, 46 KB
- Gammakamera | Formblatt zur arbeitswöchentlichen Überprüfung für Geräte mit zwei Köpfen und SPECTpdf, 47 KB
Weiterführende Dokumente
Anschrift
Ärztliche Stelle zur Qualitätssicherung in der Strahlentherapie und Nuklearmedizin der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
nach § 130 Strahlenschutzverordnung
(Ärztliche Stelle LÄK RLP und KV RLP)
Balduinstraße 10 – 14
54290 Trier
Rechtsnormen
- Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz – StrlSchG) | vom 27. Juni 2017 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. Mai 2021pdf, 452 KB
- Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) | gültig ab 1. Januar 2019pdf, 1,14 MB
- Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) | Übergangsvorschriftenpdf, 247 KB