Patientenservice 116117
Wir helfen Ihnen dabei, als Patientin oder Patient in Rheinland-Pfalz die passende ärztliche oder psychotherapeutische Anlaufstelle zu finden, rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche. Dazu brauchen Sie uns einfach nur anzurufen – kostenfrei unter der bundesweiten Nummer 116117 (ohne Vorwahl).
Unser Angebot
Sie sind akut krank?
Wir sagen Ihnen, wohin Sie sich im Falle einer akuten Erkrankung wenden können: an eine Arztpraxis, den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, die Notaufnahme eines Krankenhauses oder den Rettungsdienst.
Damit wir die Dringlichkeit einer medizinischen Behandlung möglichst gut am Telefon einschätzen können, stellen wir Ihnen ein paar gezielte Fragen zu Ihren Beschwerden. Auf Basis Ihrer Antworten und mithilfe der medizinischen Ersteinschätzungssoftware SmED (Strukturierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland) wissen wir dann, welche Anlaufstelle für Ihr Anliegen die richtige ist.
Arztfinder
Falls Sie schon wissen, dass Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen möchten – hier finden Sie Ärztliche Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe:
Sie suchen eine Praxis oder brauchen einen Termin?
Wenn Sie für Ihr spezielles Gesundheitsthema eine zuständige Praxis suchen, versorgen wir Sie mit den wichtigen Informationen. Und falls Sie einmal dringend einen Termin brauchen, unterstützen wir Sie ebenfalls.
Wir geben Ihnen Kontakte an die Hand, damit Sie wissen, wo Sie in Ihrer Nähe die passende medizinische Versorgung erhalten. Wenn es eilt, helfen wir Ihnen zusätzlich bei der Suche nach einem Arzt- oder Psychotherapeutentermin. Den Termin können Sie in der Regel dann innerhalb von vier Wochen wahrnehmen. Damit wir für Sie auf Terminsuche gehen können, müssen Sie gesetzlich versichert sein.
Ihr Termin
Hier können wir für Sie nach einem Termin suchen:
- hausärztliche Praxis
- kinder- und jugendärztliche Praxis
- fachärztliche Praxis
- psychotherapeutische Praxis
Einen Termin in einer zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Praxis können wir leider nicht vermitteln.
E-Terminservice
Ihren Termin können Sie auch bequem selbst vereinbaren – und zwar online über den E-Terminservice. Der E-Terminservice zeigt Ihnen die freien Termine von Praxen in Ihrer Nähe.
Arztfinder
Sollten Sie sehr spezielle Anforderungen an Ihren Termin haben, gehen Sie am besten zunächst selbst auf Terminsuche. Nutzen Sie für Ihre Praxisrecherche auch unseren Arztfinder.
Diese Unterlagen benötigen Sie für Ihren Anruf bei uns
Bitte halten Sie für Ihren Anruf bei uns Ihre Versichertenkarte bereit – und je nach Art des Termins auch eine Überweisung oder das ausgefüllte Formular PTV 11.
Arzttermin
Bevor Sie bei uns anrufen: Bitte besorgen Sie sich für einen Facharzttermin eine Überweisung. Durch den sogenannten Überweisungscode muss hierauf die Dringlichkeit vermerkt sein.
Sie benötigen keine Überweisung für:
- hausärztliche Praxis
- kinder- und jugendärztliche Praxis
- augenärztliche Praxis
- gynäkologische Praxis
Psychotherapeutentermin
Wir suchen für Sie einen Ersttermin in einer psychotherapeutischen Sprechstunde, in der Akutbehandlung und in probatorischen Sitzungen.
Bevor Sie bei uns anrufen: Bitte kümmern Sie sich für die psychotherapeutische Akutbehandlung oder die probatorischen Sitzungen vorab um das ausgefüllte Formular "Individuelle Patienteninformation zur ambulanten psychotherapeutischen Sprechstunde" (PTV 11). Sie bekommen es von Ihrer Psychotherapeutin oder Ihrem Psychotherapeuten. Durch den sogenannten Überweisungscode muss auf dem Formular die Dringlichkeit vermerkt sein. Geht es um probatorische Sitzungen, ist zusätzlich ein Kreuz im Feld "zeitnah erforderlich" nötig.
Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können …
Informieren Sie die Praxis sowie uns bitte rechtzeitig, damit der Termin anderweitig vergeben werden kann.
Gut zu wissen
Wartezeit
Für Routine- und Vorsorgeuntersuchungen sowie für medizinisch nicht notwendige Untersuchungen, Behandlungen oder Begutachtungen kann Ihre Wartezeit auch etwas länger als vier Wochen betragen.
Wunschtermine
Leider können wir keine Wunschtermine vermitteln. Praxis, Datum und Uhrzeit legt unser System jeweils automatisch fest. Grundlage ist die Nähe zu Ihrem Wohnort und sind die aktuell freien Kapazitäten in den Praxen.
Sie wollen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst?
Welche Ärztlichen Bereitschaftspraxen außerhalb der Sprechstundenzeiten für Sie da sind, teilen wir Ihnen gerne mit. Wir nennen Ihnen Adressen in Ihrer Nähe sowie Öffnungszeiten.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Falls Sie schon wissen, dass Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen möchten – hier finden Sie Ärztliche Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe:
Sie möchten mehr wissen?
Wie genau der Ärztliche Bereitschaftsdienst funktioniert und wann Sie sich an ihn wenden können, erfahren Sie neben weiteren interessanten Fakten hier:
Weiterführende Dokumente und Links
Bitte beachten Sie, dass wir keine Diagnosen stellen oder bestimmte Behandlungsmethoden und Praxen empfehlen können.