Honorar
Laborreform
Wirtschaftlichkeitsbonus
Der Wirtschaftlichkeitsbonus wurde im Jahre 1999 im EBM eingeführt. Er hat zum Ziel, Anreize für eine wirtschaftliche Erbringung und Veranlassung von Laborleistungen zu schaffen. Da die bisherige Systematik und somit auch der Wirtschaftlichkeitsbonus die deutliche Zunahme der Laborleistungen in den letzten Jahren nicht aufhalten konnten, wurde auf Bundesebene ein Reformbedarf – insbesondere bei den Ausnahmekennnummern – gesehen.
Ausnahmeindikationen
- Kennnummern | Tabellepdf, 115 KB
Erläuterungen
Hintergrundinformationen
- Systematik | Schaubildpdf, 50 KB
- Beschluss des Bewertungsausschussespdf, 42 KB
- Gründe des Bewertungsausschussespdf, 11,50 KB
Laborleistungen
Die Dynamik im Bereich Labor ist weiterhin ungebrochen. Bundesweit steigt der Umfang an Laborleistungen jährlich im Schnitt um fünf Prozent – und damit stärker als die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung, aus der diese Leistungen finanziert werden. Das hat zur Folge, dass diese Leistungen aus der Regelversorgung gestützt werden müssen. Daher haben sich KBV und GKV-Spitzenverband nach langen Verhandlungen auf die erste Stufe der Laborreform zum 1. April 2018 geeinigt.
Erläuterungen
- Änderungen in Kürze | Infoblattpdf, 24 KB
- KV PRAXIS | März 2018 "Neues zu Labor und Wirtschaftlichkeitsbonus"
Hintergrundinformationen
- Änderung des HVM der KV RLP | Synopsepdf, 73 KB
Materialien
Honorarverteilung
2021
ab 1/2021
2020
ab 3/2020
ab 2/2020
ab 1/2020
2019
ab 4/2019
ab 3/2019
2018
ab 4/2018
ab 2/2018
ab 1/2018
2017
ab 3/2017
2016
ab 3/2016
ab 1/2016
2015
ab 3/2015
2014
ab 1/2014
2013
ab 4/2013
ab 1/2013
2012
ab 4/2012
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 (seit 1. Oktober 2012)pdf, 192 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang A: Fachgruppenfonds (seit 1. Oktober 2012)pdf, 69 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang B: Arztgruppe (seit 1. Oktober 2012)pdf, 58 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang C: Grund- und Versichertenpauschalen mit Vorwegvergütung (seit 1. Oktober 2012)pdf, 57 KB
ab 3/2012
- Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) 2012 – Anhang A (seit 1. Juli 2012)pdf, 78 KB
- Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) 2012 – Anhang B (seit 1. Oktober 2012)pdf, 63 KB
- Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) 2012 – Anhang C (seit 1. Oktober 2012)pdf, 190 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 (seit 1. Juli 2012)pdf, 187 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang A: Fachgruppenfonds (seit 1. Juli 2012)pdf, 69 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang B: Arztgruppe (seit 1. Juli 2012)pdf, 58 KB
- Änderungen des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) 2012 – Anhang C (seit 1. Oktober 2012)pdf, 57 KB
ab 2/2012
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 (seit 1. April 2012)pdf, 183 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang A: Fachgruppenfonds (seit 1. April 2012)pdf, 21 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang B: Arztgruppe (seit 1. April 2012)pdf, 22 KB
- Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2012 – Anhang C: Grund- und Versichertenpauschalen mit Vorwegvergütung (seit 1. April 2012)pdf, 22 KB
Quartalsumsätze
Die Unterschiede in den Quartalsumsätzen eines Zweijahreszeitraums sind bedingt durch die allgemeine Honorarentwicklung sowie durch Sondereffekte – wie die Bildung oder Auflösung von Rückstellungen. Einzelheiten finden sich in der Auswertung des jeweiligen Quartals.
2020
3/2020
2/2020
1/2020
2019
4/2019
3/2019
2/2019
1/2019
2018
4/2018
3/2018
2/2018
1/2018
2017
4/2017
3/2017
2/2017
1/2017
2016
4/2016
3/2016
2/2016
1/2016
Punktwerte
2020
3/2020
- Punktwerte 3/2020
pdf, 103 KB
2/2020
- Punktwerte 2/2020
pdf, 103 KB
1/2020
- Punktwerte 1/2020
pdf, 99 KB
2019
4/2019
- Punktwerte 4/2019
pdf, 215 KB
3/2019
- Punktwerte 3/2019
pdf, 220 KB
2/2019
- Punktwerte 2/2019
pdf, 99 KB
1/2019
- Punktwerte 1/2019
pdf, 199 KB
2018
4/2018
- Punktwerte 4/2018
pdf, 99 KB
3/2018
- Punktwerte 3/2018
pdf, 198 KB
2/2018
- Punktwerte 2/2018
pdf, 197 KB
1/2018
- Punktwerte 1/2018
pdf, 99 KB
2017
4/2017
- Punktwerte 4/2017
pdf, 92 KB
3/2017
- Punktwerte 3/2017
pdf, 305 KB
2/2017
- Punktwerte 2/2017
pdf, 203 KB
1/2017
- Punktwerte 1/2017
pdf, 205 KB
4/2016
- Punktwerte 4/2016
pdf, 204 KB
3/2016
- Punktwerte 3/2016
pdf, 186 KB
2/2016
- Punktwerte 2/2016
pdf, 174 KB
1/2016
- Punktwerte 1/2016
pdf, 170 KB
Rechtsnormen
Bewertungsausschuss
BMV-Vereinbarungen
- BMV – Vereinbarung zur bundesweiten Anerkennung von regionalen Sondervertragsregelungen (Betriebskrankenkassen)
- BMV – Vereinbarung zur bundesweiten Anerkennung von regionalen Sondervertragsregelungen (Knappschaft)
- BMV – Vereinbarung zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Wohnortprinzips (Betriebskrankenkassen)
- BMV – Vereinbarung zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Wohnortprinzips (IKK)
- SGB V – Gesamtvergütung
Verträge
Erläuterungen
- KV RLP "Honorarbescheid lesen und verstehen" | Leitfaden
pdf, 521 KB
- KV RLP "Glossar Honorar"pdf, 195 KB
- Gesamtvergütung (Veranschaulichung)pdf, 136 KB
Weiterführende Links
Formulare
- Antrag Laborbudget | Erhöhung/Aussetzung pdf, 72 KB
- Antrag Budgeterhöhung | Ausfallzeitenpdf, 72 KB
- Antrag Budgeterhöhung | neue Genehmigungpdf, 67 KB
- Antrag Budgeterhöhung | Patientenübernahmepdf, 69 KB
- Antrag Budgeterhöhung | Vertreterfällepdf, 67 KB
- Antrag Budgeterhöhung | Einzelfallentscheidungpdf, 67 KB