Startschuss Weiterbildung. Willkommen in RLP.
Berufspolitik im Dialog
11. Oktober 2023 | 15 – 19 Uhr | KV RLP | Mainz
Infos und Tipps, Paneldiskussionen, Netzwerken
Für Sie als Ärzt*in in Weiterbildung gibt es am 11. Oktober 2023 das volle Programm – bei uns in der KV RLP in Mainz: Infos und Tipps rund um Ihre Weiterbildung, Paneldiskussionen zu spannenden Themen sowie reichlich Gelegenheit zum Netzwerken.
Erfahren Sie, mit welchen praktischen Angeboten wir Sie als KV RLP auf Ihrem Weg begleiten. Treffen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Vertretende der Berufsverbände und aller Organisationen, die in Rheinland-Pfalz gemeinsam für beste Bedingungen in der ärztlichen Weiterbildung sorgen. Stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich ausgiebig aus.
Zur Anmeldung geht's weiter unten auf der Seite.
Organisationen und Berufsverbände für Sie vor Ort
- KV RLP
- Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz
- Berufsverbände aus Rheinland-Pfalz
- Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz
- Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz
- Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Programm
15 Uhr
Begrüßung
- Dr. Peter Heinz, Vorsitzender des Vorstands, KV RLP
- Sanitätsrat Dr. Michael Fink, Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
15:30 Uhr
Impulsvorträge
- "Startschuss Weiterbildung! Ihre Chance. Mit uns in RLP."
– Mit welchen Angeboten wir Sie als KV RLP auf Ihrem Weg begleiten.
Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, KV RLP, und
Peter Andreas Staub, Vorstandsmitglied, KV RLP - Was macht die Landesärztekammer?
Dr. Jürgen Hoffart, Landesärztekammer Rheinland-Pfalz - Fit für die Praxis. Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Burkhard Schappert, Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz - Fort- und Weiterbildung: Pflicht oder Kür?
Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Stephan Letzel, Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz - Kooperation bei der Weiterbildung
Andreas Wermter, Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.
17 Uhr
Pause
Lassen Sie sich unsere Fingerfood-Variationen schmecken – auch mit vegetarischen und veganen Alternativen. Für Kalt- und Heißgetränke ist ebenfalls gesorgt. Nutzen Sie die Pause, um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Auch die Vertretenden der teilnehmenden Berufsverbände und Organisation freuen sich, mit Ihnen in den Dialog zu treten.
17:45 Uhr
Paneldiskussionen | parallele Veranstaltungen
- Familie und Beruf: Wie geht das überhaupt zusammen?
- Der Berufsverband: Was bringt er jetzt und später?
19 Uhr
Ende
Jetzt anmelden
Melden Sie sich jetzt an bis zum 30. September 2023. Füllen Sie dazu einfach das Anmeldeformular aus. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Wir teilen Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir einen Platz für Sie reservieren konnten.