Webcode 60891

Startschuss Weiterbildung

Austauschen, Kontakte knüpfen und gemeinsam wachsen – das alles bedeutet Weiterbildung in Rheinland-Pfalz. Wir von der KV RLP freuen uns, dass Sie sich dafür entschieden haben. Als Ärztin oder Arzt in Weiterbildung und auch als Weiterbildende und Weiterbildender haben Sie genau die richtige Wahl getroffen. Denn wir haben Ihnen eine Menge zu bieten. Erfahren Sie alles bei "Startschuss Weiterbildung". Wir laden Sie herzlich ein.

21. November | 16 – 19 Uhr | KV RLP | Mainz

Volles Programm und ganz schön interaktiv

Am 21. November gibt es für Sie das volle Programm bei uns in der KV RLP in Mainz: Hier treffen Sie Gleichgesinnte – und außerdem viele nette Menschen aus der ambulanten Versorgung und dem Gesundheitswesen, die sich für die Weiterbildung in Rheinland-Pfalz stark machen. 

Und es wird interaktiv: In verschiedenen Themenräumen geben wir Ihnen ganz persönlich jede Menge Wissen mit, das Sie garantiert nicht nur in puncto Weiterbildung voranbringt. Dazu gibt es natürlich immer wieder reichlich Gelegenheit zum Netzwerken. 

Übrigens: Kommen Sie am besten im Tandem. Bringen Sie als Ärztin oder Arzt in Weiterbildung Ihre Weiterbildende bzw. Ihren Weiterbildenden mit. Oder anders herum: Nehmen Sie als Weiterbildende und Weiterbildender zusammen mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt in Weiterbildung teil. Sind Sie dabei?

Teilnehmende und Organisationen vor Ort

  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
  • weiterbildende Ärztinnen und Ärzte
  • KV RLP
  • Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
  • Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Rheinland-Pfalz

Das erwartet Sie

16 Uhr | Start

16:10 Uhr | Begrüßung und Einführung

16:30 Uhr | Rallye

Bei der Rallye gibt es an verschiedenen Themenstationen geballtes Wissen zur Weiterbildung und zu wichtigen Themen des Praxisalltags. Führende Köpfe aus der Berufspolitik, unsere KV RLP-Beraterteams sowie Expertinnen und Experten von Landesärztekammer und Kompetenzzentrum stehen Ihnen Rede und Antwort. Fragen ist erwünscht, und vielleicht auch das eine oder andere Rätsel zu lösen.

  • Themenstation 1: Suchtmedizin in der Praxis
    Schwerpunkte: Rausch, Sucht und ADHS
  • Themenstation 2: Service- und Beratungsangebote der KV RLP
    Schwerpunkte: Zulassung, Anstellung, BWL
  • Themenstation 3: Telematikinfrastruktur (TI)
    Schwerpunkte: Fördermittel, technische Voraussetzungen, Anwendungen
  • Themenstation 4: Weiterbildungsbefugnis
    Schwerpunkte: Voraussetzungen, Anforderungen, Prozesse
  • Themenstation 5: Weiterbildungsordnung
    Schwerpunkte: Inhalte, eLogbuch, Facharztprüfung
  • Themenstation 6: Alltag Weiterbildung
    Schwerpunkte: Erwartungen, Hindernisse, Umsetzbarkeit

18:45 Uhr | Abschluss und Ausklang

Essen und Trinken

Lassen Sie es sich zwischendrin am Fingerfood-Buffet schmecken – auch mit vegetarischen und veganen Alternativen. Für Kalt- und Heißgetränke ist ebenfalls gesorgt. Nutzen Sie die Pause, um zu netzwerken und mit anderen ins Gespräch zu kommen. 

Fortbildungspunkte

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte. Um die Meldung an die Akademie für Ärztliche Fortbildung kümmern wir uns. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Barcode-Aufkleber mit.

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt bis zum 5. November 2025 an. Füllen Sie dazu einfach das Anmeldeformular aus. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Wir teilen Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir einen Platz für Sie reservieren konnten.

Kontaktformular

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Status

Ihre Fragen

Einverständnis *

Das Formular konnte nicht abgesendet werden. Überprüfen Sie die Eingabefelder.

Mehr zum Thema Weiterbildung

Schauen Sie doch schon mal, was wir sonst so alles für Sie im Angebot haben:

Kontakt

Fünf Frauen des Weiterbildung-Beraterteams lächeln in die Kamera.
© KV RLP

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren