Praxis, Perspektiven, Pflichten
Am 3. Dezember dreht sich bei “VORSTAND live” noch einmal alles um die elektronische Patientenakte – kurz ePA. Denn seit dem 1. Oktober ist sie Pflicht und längst Teil des Praxisalltags. Viele Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dokumentieren in der ePA bereits regelmäßig.
Doch mit der Anwendung kommen neue Fragen: Was passiert bei technischen Ausfällen? Welche Funktionen müssen bis 2026 noch ergänzt werden? Wie sicher sind die Daten wirklich – und was gilt bei Fehlern oder Nichtnutzung? Melden Sie sich jetzt zur Online-Veranstaltung an.
3. Dezember 2025 | 15:30 – 17 Uhr | online

90 Minuten Klartext – kompakt, interaktiv, praxisnah
Am 3. Dezember gibt es bei “VORSTAND live” aktuelle Zahlen zur Nutzung der ePA, einen Blick auf die Stimmung in den Praxen und konkrete Antworten auf Ihre Fragen. Was läuft gut? Wo hakt es? Und wie geht es weiter?
Nach einem kurzen Impuls sind Sie gefragt: Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und diskutieren Sie mit. Denn die ePA betrifft alle.
Seien Sie dabei. Live. Online.
Ihre Fragen
Stellen Sie dem KV RLP-Vorstand Ihre Fragen zum Thema. Geben Sie auch Anmerkungen, Hinweise und Kritik weiter – vorab über das Anmeldeformular oder live am 3. Dezember.
Anmeldung
Teilnehmen können Mitglieder der KV RLP. Die Veranstaltung findet online statt. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt
"VORSTAND live" | 3. Dezember 2025 | 15:30 – 17 Uhr
Fortbildungspunkte
Für die Online-Veranstaltung werden Fortbildungspunkte beantragt.
Ihre EFN
Nennen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN). Im Falle Ihrer Teilnahme erfassen wir die Fortbildungspunkte für Sie.
Die EFN finden Sie zum Beispiel auf Ihrem Fortbildungsausweis der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz bzw. Ihrem elektronischen Heilberufsausweis und den Barcode-Klebeetiketten.
Über die Veranstaltung
"VORSTAND live" ist eine Online-Veranstaltungsreihe des KV RLP-Vorstands für Mitglieder. Rund 90 Minuten lang stehen Information und Austausch im Vordergrund.
San.-Rat Dr. Peter Heinz, Dr. Andreas Bartels und Peter Andreas Staub behandeln dabei immer ein aktuelles Schwerpunktthema.
Kontakt
Hotline
| Wochentag | Uhrzeit | 
|---|---|
| MODIMIDOFR | 8 – 15 Uhr |