Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, die meisten nach dem 50. Lebensjahr. Im Rahmen eines bundesweiten Programms bieten wir als KV RLP deshalb gemeinsam mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen in Rheinland-Pfalz das Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren an.
Einladung zur Untersuchung
Jede rheinland-pfälzische Frau dieser Altersgruppe wird alle zwei Jahre automatisch von der Zentralen Stelle bei der KV RLP eingeladen und erhält per Post einen persönlichen Untersuchungstermin. Sie entscheidet selbst, ob sie den Termin wahrnimmt.
Eine Überweisung ist nicht nötig. Die Kosten der Untersuchung werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn Sie privat versichert sind, klären Sie die Übernahme der Kosten bitte im Vorfeld mit Ihrer Versicherung ab. Falls die Kosterstattung über das Sozialamt erfolgt, müssen Sie die Untersuchung vorher dort beantragen.
Termin-Hotline
Über die Termin-Hotline der Zentralen Stelle bei der KV RLP können die eingeladenen Frauen ihren Mammographie-Termin bei Bedarf verschieben oder eine andere zugelassene Mammographie-Praxis wählen.
mehr lesen
Element schließen
Brustkrebsfrüherkennung
Die Mammographie ist eine höchst sichere Untersuchungsmethode zur Brustkrebsfrüherkennung. Dabei werden von jeder Brust zwei Röntgenaufnahmen angefertigt, die mindestens zwei Ärztinnen bzw. Ärzte im Anschluss begutachten.
Bereits kleinste Veränderungen im Brustgewebe kann die Mammographie sichtbar machen, lange bevor sie überhaupt ertastbar sind. Dies ist umso wichtiger, denn je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser ist sie behandelbar und heilbar.
Damit stellt die Mammographie eine wichtige Ergänzung der persönlichen Vorsorge dar. Die jährliche Krebsfrüherkennung in der frauenärztlichen Praxis ersetzt sie jedoch nicht, denn hier wird die Brust noch einmal nach verdächtigen Knoten abgetastet.
mehr lesen
Element schließen