Direkt zum Inhalt

10. März 2022

Delegierte verabschieden Resolution zum Ukrainekrieg

Vertreterversammlung der KV RLP am 9. März

Einstimmig hat die Vertreterversammlung der KV RLP auf ihrer Sitzung am 9. März eine Resolution zum Ukrainekrieg verabschiedet. Die Delegierten versichern darin die uneingeschränkte Bereitschaft der rheinland-pfälzischen Ärzte- und Psychotherapeutenschaft, den Leidtragenden zur Seite zu stehen. 

Resolution

"Die KV RLP mit ihren Mitgliedern, den 6.827 Ärztinnen und Ärzten, den 1.224 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie allen ihren Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeitern, steht im Dienst der Gesundheit und der körperlichen sowie seelischen Unversehrtheit der Menschen in Rheinland-Pfalz.

Es ist für uns eine schreckliche Tragödie, mitansehen zu müssen, wie durch die Macht eines menschenverachtenden Autokraten unschuldige Bürgerinnen und Bürger eines freien demokratischen Staates getötet, verletzt und vertrieben werden. Ganz besonders bitter ist für uns die Hilflosigkeit, dies nicht abwenden zu können, ohne auf die gleichen Mechanismen zugreifen zu müssen und mit Waffen, Gewalt und Zerstörung zu antworten.

Wir werden allerdings den Menschen, die nun bei uns Zuflucht suchen, alles in unserer Macht Stehende anbieten, um das Leid und seine Folgen erträglicher machen zu können. Hierfür stehen wir als Ärzte- und Psychotherapeutenschaft in Rheinland-Pfalz uneingeschränkt bereit!

Wir stehen aber auch an der Seite der russischen Bevölkerung und unserer russischen Bekannten, Freundinnen und Freunde sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Krieg Putins verabscheuen, ohne eigenes Zutun in die äußerst schwierige Lage gekommen sind und auch für den Frieden in Europa einstehen."

zurück
KV RLP Isaac-Fulda-Allee 14 55124 Mainz Telefon 06131 326-326 Fax 06131 326-327 E-Mail service@kv-rlp.de
30. November 2023