Webcode 28809

Welle von Rezeptfälschungen: Krankenkassen schlagen AlarmeRezepte bieten mehr Sicherheit

Die Krankenkassen informieren aktuell über die deutlich erhöhte Zahl an eingelösten und abgerechneten Rezeptfälschungen. Diese betreffen insbesondere Antiadiposita/Antidiabetika (vor allem GLP-1-Analoga) und weitere regelhaft hochpreisige Arzneimittel auf papiergebundenen Muster-16-Formularen.  

Vermehrte Rückfragen aus Apotheken möglich

Da die Apotheken vor Belieferung einer Verordnung in der Pflicht sind, diese im Hinblick auf eine mögliche Fälschung zu prüfen, ist in diesem Rahmen mit vermehrten Rückfragen an die verordnenden Praxen zu rechnen.

Vorbeugung durch Ausstellung von eRezepten

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die Ausstellung von eRezepten bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte als verpflichtend. Derzeit gilt das eRezept als fälschungssicher, weshalb die KV RLP in diesem Rahmen nochmals die bevorzugte Ausstellung von eRezepten empfiehlt.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren