Webcode 93282

Schutzimpfungs-Richtline den Empfehlungen der STIKO angepasstPneumokokken-Impfstoff PCV20 jetzt auch für Jugendliche mit beruflicher Indikation

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom Januar 2025 umgesetzt.

Die Änderungen betreffen überwiegend redaktionelle Anpassungen, wie die Umbenennung der Affenpocken- in Mpox-Impfung, die Vereinheitlichung von Altersangaben und die Darstellung von Zeiträumen. Weitere Ergänzungen:

Covid-19-Impfung

Auch Schwangere sollen nun vorzugsweise mit dem zugelassenen mRNA-Impfstoff Comirnaty® geimpft werden. Ein Ausweichen auf den proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid® ist möglich, wenn eine produktspezifische, medizinische oder sonstige Kontraindikation gegen mRNA-Impfstoffe besteht*.

Pneumokokken-Impfung

Bei der Indikationsimpfung wird bei Personen ab 18 Jahren – mit bisheriger, alleiniger PPSV23-Impfung – das Verabreichen des 20-valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoffs (PCV20) empfohlen. Dabei ist auf den Mindestabstand von sechs Jahren zwischen den Impfungen zu achten.  

Ebenso empfiehlt die SI-RL bei Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren mit beruflicher Indikation (zum Beispiel: Schweißtätigkeiten, Trennen von Metallen) einen PCV20-Impfstoff (bisherige Empfehlung: PPSV23-Vakzin). 

Personen mit bereits erfolgter PPSV23-Impfung und einer Exposition sollen frühestens in sechs Jahren eine Impfung mit dem PCV20-Impfstoff erhalten.

Tollwut-Impfung

Anspruch auf eine serologische Kontrolle des Impferfolges haben Versicherte, die einer erhöhten Exposition gegenüber Tollwutviren bei der Berufsausübung ausgesetzt sind (zum Beispiel Laborpersonal mit Tollwutvirenkontakt). Die Kontrolle kann nach Anwenden des konventionellen Drei-Dosen-Impfschemas – zwei bis vier Wochen nach der letzten Impfstoffdosis sowie nach weiteren sechs Monaten – erfolgen.

Der Beschluss ist seit dem 13. Mai 2025 in Kraft.

*Der Impfstoff Nuvaxovid® ist zurzeit auf dem deutschen Markt nicht mehr erhältlich. Wann dieser wieder verfügbar sein wird, ist nicht bekannt.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren