Webcode 10736

Praxis- und Heilberufsausweise: jetzt noch schnell bis 31. Dezember austauschenTI-Zugriff ab 2026 ansonsten nicht möglich

Viele Praxen müssen bis zum Jahresende den Praxisausweis – die Security Module Card Typ B (SMC-B) – sowie den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der Generation 2.0 austauschen. Die Anbietenden haben die betroffenen Praxen bereits kontaktiert.

Für Zugriff auf TI

Die Karten der Generation 2.0 verlieren am 31. Dezember 2025 ihre Gültigkeit. Ab dem 1. Januar 2026 können betroffene Praxen mit ihnen nicht mehr auf die Telematikinfrastruktur (TI), deren Anwendungen und den Mitgliederbereich der KV RLP zugreifen. Deshalb ist ein Austausch durch eine Karte der Generation 2.1 dringend notwendig.

Alle angeschriebenen Praxen sollten zeitnah reagieren und eine Austauschkarte bei ihren Anbietenden bestellen.

Auch Konnektoren und Gerätekarten betroffen

Hintergrund ist die Umstellung des Verschlüsselungsverfahrens, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorgibt. Von der Umstellung können auch der Konnektor, Gerätekarten und das Praxisverwaltungssystem (PVS) betroffen sein. Für den KIM-Dienst kann ein Software-Update notwendig sein.

Ist Ihr Konnektor betroffen, kann es sinnvoll sein, direkt auf ein sogenanntes TI-Gateway umzurüsten. Die Nutzung der bisherigen Einbox-Konnektoren wird Ende 2030 beendet.

In der Regel werden sich auch die Herstellerfirmen der PVS und weiterer IT-Komponenten mit Ihnen in Verbindung setzen. Um sicherzugehen, fragen Sie bei Ihren Dienstleistenden nach.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

fliegendes Papierflugzeug

Mit KV INFO, dem Newsletter der KV RLP, sind Sie stets gut informiert.

jetzt abonnieren