Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn ihr Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt, und wünschen sich eine Ergotherapie. Um sie über die Möglichkeiten aufzuklären, bietet die KV RLP gemeinsam mit den Verbänden der gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz die Handreichung “Ergotherapie ja oder nein?” an. Praxen können sie selbst ausdrucken und nach Bedarf an Patientinnen und Patienten aushändigen.
Informationen rund um die Ergotherapie
Die Handreichung kann dabei unterstützen, das Verständnis besorgter Eltern zu erhöhen. Sie erklärt, was Ergotherapie ist und stellt klar, dass nur Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten entscheiden können, ob ein Kind Ergotherapie braucht.
Mit dem Schreiben erhalten Eltern außerdem Tipps, wie sie ihre Kinder im Alltag – auch ohne Ergotherapie – in ihrer Entwicklung fördern können.