Adipositas stellt eine seit Jahren ständig wachsende Herausforderung für das Gesundheitssystem und die Gesundheitspolitik dar. Für Betroffene bedeutet es eine Einschränkung ihrer Erwerbsfähigkeit, eine verminderte Lebensqualität und ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Begleiterkrankungen.
Mit dem Modellprojekt "BREAKOUT" hat die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in diesem Jahr ein Programm gestartet, das sich an junge Erwachsene richtet, die von Übergewicht sowie möglichen Begleiterkrankungen betroffen sind.
Zum Programm
Das Programm bietet eine auf die Bedürfnisse und Lebenswelten der Teilnehmenden zugeschnittene "Lifestyle"-Rehabilitation, die medizinische, psychosoziale, bewegungs- und ernährungstherapeutische Aspekte sowie eine aktive freizeit- und erlebnispädagogische Begleitung beinhaltet. In diesem Projekt erhalten die Teilnehmenden ein stationäres Angebot sowie eine multimedial gestützte Begleitung und ein individuelles Coaching durch erfahrene Fachkräfte über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten.
Ziel ist die nachhaltige Gewichtsreduktion durch Motivation zur Lebensstiländerung sowie die Etablierung sinnstiftender und aktiver Alltags- und Freizeitroutinen. Zusätzlich werden die spezifischen Bedürfnisse der jüngeren Zielgruppe in der Somatik berücksichtigt. Darüber hinaus soll eine nachhaltige Versorgungsstruktur für Adipositas entwickelt und erprobt werden.