Webcode 275262

Duales Studium

Praxisbezogen studieren und qualifizieren: In der KV RLP geht das mit einem dualen Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft – parallel zur Aubildung. Ein Studium, in dem deine Ausbildung schon direkt mit drin ist, bietet dir echte Perspektiven. Denn mit einem akademischen Abschluss eröffnen sich dir anspruchsvolle Einsatzgebiete bei uns in der KV RLP. Eine zentrale Rolle spielen dabei deine persönlichen Interessen und die Entscheidung, in welche Richtung es später beruflich gehen soll. Dabei unterstützen wir dich.

Dein duales Studium bei uns: Jetzt bewerben!

Richtig starke Kombi

Mit der gleichzeitigen Qualifizierung kombinierst du Ausbildung und Studium optimal: In den ersten zwei Jahren absolvierst du deine kaufmännische Ausbildung und startest parallel zum Sommersemester nach Ausbildungsstart dein duales Studium BWL (B.Sc.) an der Hochschule Mainz. 

Mit diesem Modell erwirbst du innerhalb kurzer Zeit zwei starke Abschlüsse – und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen.

So sieht dein dualer Studiengang aus

Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Mainz

  • Studienmodell: parallel zur fachverwandten Ausbildung mit regelmäßigen Studientagen
  • Inhalte unter anderem: Ökonomie, Unternehmensführung, Personalmanagement, Projektmanagement, Marketing, Rechnungswesen, Mathematik, Statistik, Recht, Steuern
  • Zugangsvoraussetzung: allgemeine/fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer: 7 Semester
  • Übersicht: zur Hochschule Mainz
  • Bewerbung: bei uns als KV RLP bis zum 31. Mai eines Jahres

Das erwartet dich

Top Gehalt

Wir übernehmen die Studiengebühren. Und wir zahlen Dir ein monatliches Gehalt: 1.400 Euro im ersten, 1.470 Euro im zweiten, 1.550 Euro im dritten und 1.640 Euro im vierten Jahr.

Unterkunft

Ist ein längerer Einsatz an einem anderen Standort geplant und ist eine Unterkunft nötig, übernehmen wir monatlich bis zu 350 Euro der Mietkosten. In Trier stellen wir eine Wohnung bereit.

Mobilität

Bei einem Standortwechsel erstatten wir die Fahrtkosten – entweder als Zuschlag zu den Spritkosten oder als ICE-Monatskarte. Unter bestimmten Voraussetzungen zahlen wir auch ein Deutschlandticket.

Willkommenstag

Der Start ins duale Studium steht bei uns ganz unter dem Motto Kennenlernen und Orientieren. Unter anderem erklären erfahrene Kolleginnen und Kollegen, was wichtig ist.

Mentoring-Programm

Immer jemanden haben, an den man sich wenden kann: Die persönliche Mentorin oder der persönliche Mentor berät und unterstützt in unserem Mentoring-Programm während der gesamten Zeit.

Duales Studium plus

Talente entdecken und Fachkenntnisse sammeln: Wer will, kann zusätzlich zu den regulären Inhalten noch viel mehr lernen. Es warten jede Menge Seminare, Coachings, integriertes Lernen, E-Learning, "Lunch & Learn"-Angebote oder Fachmedien zum Ausleihen.

Laptop

Wichtige Arbeits- und Unterrichtsmaterialien digital immer griffbereit: Mit dem eigenen Dienstlaptop bleibt man bei uns im dualen Studium flexibel – im Büro, in der Schule, an der Uni und zu Hause.

Eigene Projekte

Wie Projektarbeit funktioniert, lernt man bei uns von Anfang an – zum Beispiel mit unserem Auftritt auf der Berufsinformationsmesse (BIM) in Mainz. Planung und Umsetzung liegen komplett in der Hand der Auszubildenden und Studierenden.

Prüfungsvorbereitung

So läuft es noch besser mit der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung: Wir organisieren einen Kurs bei der IHK, der alle wichtigen Fragestellungen behandelt. Außerdem gibt es in der heißen Lernphase bürofrei.

Prämie für eine gute Abschlussnote

Eine top Note in der Abschlussprüfung lohnt sich: Wer das duale Studium bei uns mit unter 2,0 abschließt, bekommt als Prämie 500 Euro. Bis zur Note 2,5 gibt es 400 Euro.

Übernahmeangebot

Nach dem dualen Studium geht es bei uns weiter. Wer das Studium erfolgreich abschließt, dem machen wir in der Regel das Angebot, dauerhaft bei uns einzusteigen.

Das solltest du mitbringen

Das duale Studium vermittelt dir innerhalb kurzer Zeit ein umfangreiches Fachwissen, das du bei uns direkt im Berufsalltag einsetzen kannst. Spaß am Lernen, Organisationstalent und Belastbarkeit sind dabei entscheidend – denn die Kombination aus Studium und Beruf erfordert besonderes Engagement.

Für den Einstieg in deine parallel laufende Qualifizierung bringst du idealerweise die (Fach-)Hochschulreife mit und hast gute Noten in Deutsch und Mathematik. Ein ausgeprägtes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Interesse am Dienstleistungssektor und an der Gesundheitsbranche sowie ein sicherer Umgang mit dem PC sind ebenso wichtig. Zudem solltest du bereit sein, für einzelne Einsätze zu reisen.

Du studierst an der Hochschule RheinMain?

Neben unserem dualen Studium an der Hochschule Mainz bieten wir Studierenden der Hochschule RheinMain die Möglichkeit, in der KV RLP ein Praxissemester zu ablsovieren oder ihre Abschlussarbeit zu schreiben. Hier gibt's weitere Informationen.

Häufige Fragen

Für die Aufnahme in das duale Studium benötigst du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen.

Plätze fürs duale Studium schreiben wir regulär jedes Jahr zum 15. August für den Start im Folgejahr aus. Es gibt also feste Bewerbungszeiträume – aber: Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugst, prüfen wir auch unterjährig flexible Einstiegsmöglichkeiten. Für engagierte Talente finden wir oft individuelle Lösungen – je nach Verfügbarkeit freier Plätze und deinem persönlichen Zeitplan.

Wir verwalten unsere Bewerbungen über ein eigenes Bewerbungsportal. Bei aktiven Ausschreibungen findest du die Links direkt hier auf der Seite. Wenn du dich initiativ bewerben möchtest, freuen wir uns – nimm dazu bitte vorab kurz Kontakt mit uns auf, damit wir gemeinsam besprechen können, ob und welche Einstiegsmöglichkeiten aktuell bestehen. Für Deine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen im PDF- oder JPG-Format – je aussagekräftiger, desto besser:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf (bitte begründe fehlende Zeiträume kurz)
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre
  • weitere Nachweise (zum Beispiel Praktika, Ehrenämter, sonstiges Engagement)

Wir melden uns so schnell wie möglich, nachdem deine Bewerbung bei uns eingegangen ist. In der Regel erhältst du innerhalb eines Monats eine Rückmeldung dazu, wie es weitergeht – zum Beispiel, ob wir dich zu einem Bewerbungsgespräch einladen.

Sollte es mit unserer Rückmeldung im Einzelfall etwas länger dauern, informieren wir dich rechtzeitig mit einem Zwischenstand – damit du weißt, woran du bist.

Das duale Studium beginnt in der Regel zum 15. August eines Jahres, abhängig vom Starttermin der Berufsschule.

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsprozess stimmen wir den genauen Startzeitpunkt individuell mit dir ab. Bei unterjährigen Bewerbungen ist – je nach Kapazitäten – auch ein flexibler Einstieg möglich. In diesem Fall vereinbaren wir gemeinsam einen passenden Starttermin.

In den ersten beiden Jahren absolvierst du deine kaufmännische Ausbildung bei der KV RLP. Ab dem Sommersemester nach Ausbildungsstart beginnst du parallel dein Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Hochschule Mainz. 

Insgesamt dauert das duale Studium sieben Semester und du erhältst am Ende zwei Abschlüsse: den Ausbildungsabschluss und den Bachelor of Science. Das Studium findet an der Hochschule Mainz statt. Du hast dort regelmäßige Studientage, die parallel zu deiner Ausbildung bei der KV RLP stattfinden.

Bei der KV RLP kombinierst du eine kaufmännische Ausbildung mit einem dualen Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft an der Hochschule Mainz. Theorie und Praxis verlaufen parallel, sodass du das Gelernte sofort im Berufsalltag einsetzen kannst. Die Studieninhalte umfassen unter anderem:

  • Ökonomie
  • Unternehmensführung
  • Personal- und Projektmanagement
  • Marketing
  • Rechnungswesen
  • Mathematik
  • Statistik
  • Recht und Steuern

Alle Studieninhalte sind abgestimmt auf die Ausbildung und die Anforderungen im Gesundheitswesen. Währenddessen lernst du zentrale Fachbereiche der KV RLP kennen, wie etwa die Qualitätssicherung und die Sicherstellung.

Die KV RLP ist an vier Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten: Mainz, Koblenz, Trier und Neustadt an der Weinstraße. Während deines dualen Studiums wirst du einzelne Abschnitte an verschiedenen Standorten absolvieren, um unterschiedliche Aufgabenbereiche kennenzulernen. 

Spätestens nach dem ersten Jahr findet der größte Teil in unserer Hauptverwaltung in Mainz statt, da sich hier die meisten Fachbereiche befinden, die für deine Qualifizierung wichtig sind.

Noch Fragen? Melde dich einfach bei mir.

Portrait Cindy Fries: jung, lange Haare, Bluse. Sie lächelt in die Kamera.
© KV RLP

Cindy Fries